So einfach ist das!

Der perfekte Start in DEINE Zukunft!


Schule oder Studium ist vorbei, und nuuuuun? Erstmal das Richtige finden! Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten - aber immer brauchst du eins: Eine Bewerbung! Wie du eine wirklich gute Zustande bringst, erfährst du genau jetzt.

Das Anschreiben

# Komm auf den Punkt - fasse dich kurz & knackig, erzähle von deinen Stärken, was  dich besonders macht und vor allem: Wieso du so wertvoll für diese Firma bist!

# Beginne niemals mit dem Satz "Hiermit bewerbe ich mich um den Job xxx bei der Firma xxx". Im ersten Satz solltest du SOFORT Aufmerksamkeit erzeugen. Erzähle lieber im ersten Satz direkt, was dich an dem Beruf oder Studium so fasziniert.

# schildere deine praktischen Erfahrung und nehme dabei Bezug auf die ausgeschriebene Stelle.

# vermeide Rechtschreibfehler.

# Stelle zum Schluss nochmal heraus, was du für einen Mehrwert für die Firma (oder die Uni) hast

Der Lebenslauf

# weniger ist mehr! Gib die Punkte an, die für den Job oder den Platz relevant sind

# gestalte es übersichtlich. Benutze Diagramme, Icons, Bilder. So hat man alles direkt auf einem Blick.

# Punkt Praktikum: schreibe immer in Stichpunkten dazu, was du da genau gemacht hast

# du bist ehrenamtlich tätig oder bist auch außerhalb der Schule/Uni tätig (Nachhilfe, Vereine, Babysitting etc.)? Super! Ab damit in den Lebenslauf!

Üblich ist im Lebenslauf folgende Reihenfolge: Persönliche Daten, Bildungsweg mit Studienschwerpunkten und Note, beruflicher Werdegang. Abweichungen davon sind erlaubt. Und wenn der Platz nicht reicht? Dann verwende Links und verweisen z.B. auf dein Xing oder (bei Social Media Stellen) auch auf dein Instagram oder YouTube.

Zeugnisse und Zertifikate

# auch hier - weniger ist mehr! Schicke nur die mit, die für die Stelle relevant sind.

# besonders gern gesehen: Nachweise über PraktikaAuslandsaufenthalte mit der Nennung des genauen Zeitraumes oder Sprachkurse.

# Wichtig! Bleibe immer ehrlich dabei. Viele Firmen fordern bei Interesse diese Dokumente dann als beglaubigte Originalkopie an. Dieses erhält du im Einwohnermeldeamt deiner Gemeinde.

Bewerbungsfoto

# erstmal: mit einem Bewerbungsbild kann man Sympathiepunkte sammeln, ist aber KEIN muss.

# Wichtig: es sollte professionell sein! Lass dich im Fotostudio oder auch von Freunden beraten.

# deine kompletten Unterlagen solltest du in einem einheitlichen Design präsentieren - dabei kannst du ruhig mit Farben und Designelementen spielen

# Wenn du unverwechselbar bist, dann zeige das auch in deiner Bewerbung!

Quelle: http://bit.ly/2FoYUYm

Na? Ist dir ein Licht aufgegangen?

Oder versteht du immer noch Bahnhof?

Dann schreibe uns bei Whats App! Wir helfen dir weiter!

 

... und wo bewerben?