Kaufmann für Dialogmarketing

Den Traumjob an der Angel?

 

Jonas hat in seinem Leben nicht nur viele Fische geangelt, sondern auch seinen Traumjob! Schon früh hat er sich für alles Technische begeistert. Nun lebt er diese Begeisterung sowohl ehrenamtlich, als auch beruflich aus. In seiner Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing findet der 27-Jährige immer neue, kreative Lösungen für die unterschiedlichsten Kundenanliegen

Hey Jonas, was machst du in deiner Freizeit?

Ich gehe gerne angeln. Darauf bin ich durch meinen Opa gekommen. Er hat mich als Kind oft mit an den See genommen. So bin ich in das Hobby hineingewachsen und habe früh einen Angelschein gemacht. Angeln ist auch mein liebstes Hobby, mit dem ich die meiste Zeit verbringen!

Wenn ich nicht gerade am Wasser bin, spiele ich Rollstuhl-Basketball. Ich sitze von Geburt an im Rollstuhl und habe mit der Sportart in der Grundschule angefangen.
Meine weitere Freizeit verbringe ich mit ehrenamtlicher Arbeit.

Was für ein Ehrenamt hast du denn?

Ich bin seit vier Jahren für die EDV (elektronische Datenverarbeitung) und den Datenschutz eines Sportvereins zuständig. Dort gibt es viele Parallelen zu meiner Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing bei der Deutschen Telekom. Zum einen mache ich die Öffentlichkeitsarbeit. Ich kümmere mich um die Mitgliedergewinnung, Werbung für Veranstaltungen und Zeitungsartikel. Diese Kommunikation ist dem Kundenkontakt auf der Arbeit ähnlich. Zum andern gibt es auch in der EDV viele Ähnlichkeiten zur Telekom. Beispielsweise bei der Erstellung der Homepage oder der Pflege der sozialen Medien.

Bei meinem Ehrenamt werden viele Dienstleistungen der Telekom, wie den Internettarif oder das Homepage-Paket genutzt. Das war für den Einstieg bei der Telekom sehr hilfreich, weil ich vieles schon kannte!

Bist du dadurch auf deine Ausbildung bei der Telekom gekommen?

Ja, auch. Aber nicht nur. Ich war immer schon sehr technisch interessiert. Mein Abitur habe ich in der Fachrichtung Elektrotechnik gemacht. Danach habe ich einen Job gesucht, der technisch ist und mit dem Rollstuhl vereinbaren lässt. Das habe ich bei der Telekom gefunden!

Heißt das, die Deutsche Telekom ist barrierefrei?

Ja, genau. Das Thema Barrierefreiheit wurde von Anfang an sehr offen von der Telekom behandelt. Schon vor meinem Bewerbungsgespräch wurde ich gefragt, welchen Bedarf ich habe und inwiefern ich eingeschränkt bin. Während dem Bewerbungsprozess wurde sich parallel schon um alles gekümmert!

Wenn irgendwo eine Barriere auftaucht, wird bei der Telekom immer für eine Lösung gesorgt!

Was ist dein Aufgabenbereich als Kaufmann für Dialogmarketing?

Ich bin dafür verantwortlich, die Kunden zu betreuen. Entweder telefonisch oder schriftlich über Social Media. Dabei ist es meine Aufgabe, alle Anliegen der Kunden zu lösen. Auch der Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen, gehört zu meinem Job. Ich verkaufe beispielsweise Angebote zu Anschlüssen von Internet oder Telefonanlagen. 

Was gefällt dir besser? Berufsschule oder Arbeit?

Mir gefällt die Arbeit besser, weil sie abwechslungsreicher ist. Man handelt spontaner. In der Schule lernt man eher nach Vorschrift und Buch. Darüber hinaus kann man sich bei der Arbeit kreativ einbringen und hat einen großen Handlungsspielraum.

Und was macht mir am meisten Spaß an deiner Ausbildung?

Das jedes Kundenanliegen ein anderes ist. Wenn das Telefon klingelt, weiß ich nie, was mich erwartet.
Es macht Spaß, immer wieder neue Lösungen zu finden!

Habt ihr schon mal geangelt?
Ja, ist mega schön und entspannend!
0%
Nein, aber ich würde voll gerne mal angeln gehen!
0%
Nö, stell ich mir voll öde vor
0%

Naomi Asal