Die außergewöhnlichsten Hobbys für den Lockdown!

Bock auf ein neues Hobby?
Auch 2021 stecken wir noch mitten in der Corona-Krise und können weder shoppen, noch feiern, noch essen gehen. Im Lockdown müssen wir lernen, uns selbst zu beschäftigen. Doch irgendwann sind alle Serien geguckt und alle Bananenbrote gebacken und dann muss dringend ein neues Hobby her! Wir stellen euch die außergewöhnlichsten Freizeitbeschäftigungen vor, die die Langweile garantiert vertreiben!
Schatzsuche mit Metalldetektor
Um vor die Tür zu kommen, gehen viele während des Lockdowns spazieren. Auf Dauer kann das ziellose Umherlaufen aber ganz schön langweilig werden. Es wird Zeit für ein Upgrade!
Habt ihr schon mal daran gedacht, euch einen Metalldetektor zuzulegen? Das kann sich richtig lohnen, denn unter der Erde liegen viele Schätze, die von euch gefunden werden wollen! Und nicht nur das - Schatzsucher tun auch was für ihren Lebenslauf! Denn es darf nicht jeder einfach loslaufen und Gegenstände ausbuddeln.
Wenn ihr auf eigene Faust mit der Schatzsuche loslegen würdet, könntet ihr wertvolles Kulturerbe zerstören. In manchen Gegenden gibt es zum Beispiel alte Grabstätten, die geschützt werden müssen. Dort solltet ihr nicht einfach losgraben! Deswegen holt ihr euch am besten die Genehmigung eurer hiesigen Denkmalschutzbehörde. Mit der Zustimmung der Behörden seid ihr nämlich keine illegalen Schatzsucher mehr, sondern betreibt „Bodendenkmalpflege“! Außerdem werden für den Umgang mit Metalldetektoren Schulungen angeboten und ihr könnt den Archäologen helfen. So ein Ehrenamt macht sich immer gut in Bewerbungen und ist gleichzeitig ein außergewöhnliches neues Hobby!
Ein Metalldetektor kann bis zu 2.000 Euro kosten, günstige gibt es schon ab etwa 50 Euro. Auf wertvolle Schätze solltet ihr aber nicht hoffen, weil ihr meistens nur Kronkorken oder Schrott finden werdet.
Wenn euch dieses Hobby zu stressig und zu teuer ist, gibt es noch die digitale Schatzsuche: Geocaching! Dafür braucht ihr nur euer Smartphone und die Koordinaten eines Caches. Per GPS könnt ihr euch auf die Suche begeben und viel neues entdecken. Haltet euch dabei aber an die Abstandsregeln!
Zuhause Architekt spielen
Der beste Ort während des Lockdowns ist immer noch Zu Hause. Statt zu puzzeln oder Serien zu streamen, könnt ihr dort auch eure eigenen Maschinen oder Parcours konstruieren! Dafür könnt ihr alle Gegenstände nutzen, die ihr bei euch findet. Inspiration gefällig? Der YouTube Kanal „Joseph´s Machines“ zeigt extrem komplizierte, sinnlose, aber fantastische Maschinen!
Damit seid ihr sicher für einige Stunden beschäftigt und euer neues Hobby sorgt für Abwechslung in den eigenen vier Wänden. Aber passt auf, dass eure Eltern oder Haustiere nicht in eure Konstruktionen reinstolpern!
Werdet zum Pferd!
Habt ihr schon mal von „Hobby Horsing“ gehört? Dafür schnappt ihr euch ein Steckenpferd aus Kindertagen und trabt los. Ein wirklich ungewöhnliches neues Hobby, mit dem ihr sogar Preise gewinnen könnt!
Der Name "Hobby Horsing" kommt vom englischen "hobby horse", was "Steckenpferd" heißt.
Hobby Horsing ist tatsächlich eine Sportart. Seinen Ursprung hat der Sport in Finnland, wo jedes Jahr eine nationale Meisterschaft stattfindet. Auch wenn vor allem junge Mädchen teilnehmen, solltet ihr Hobby Horsing nicht unterschätzen! Die Sportler müssen wie die Pferde galoppieren, springen und Hindernisse überwinden. Wenn ihr im Lockdown anfangt zu trainieren, holt ihr den Trend vielleicht auch nach Deutschland!
Falls ihr kein Steckenpferd habt, auch kein Problem. Diese 17-Jährige galoppiert und springt auf allen vieren!
Als neues Hobby vielleicht ein bisschen extrem, aber wenn euch im Lockdown wirklich gar nichts mehr einfällt, ist es zumindest einen Versuch wert. Aber wenn ihr schon wie ein Pferd durch den Garten galoppiert, passt auf, dass ihr euch nicht verletzt!
Kreativ mit Tabletop-Spielen
Lebt euch im Lockdown künstlerisch aus und greift zum Pinsel! Damit könnt ihr kleine Spielfiguren von Tabletop-Spielen so anmalen, wie ihr es wollt. Tabletop sind Strategiespiele, die ganz unterschiedliche Themen haben können. Ein bekanntes Fantasy-Tabletop-Spiel ist zum Beispiel Warhammer. Hier könnt ihr Fabelwesen, Drachen, Zauberer, Dämonen, Elfen und Monster selbst zusammenbauen. Wenn ihr die bunt anmalt, kann das richtig cool aussehen! Wenn ihr Lust habt, könnt ihr ganze Fantasy-Welten basteln.
Mit den kleinen, bunten Figuren könnt ihr euch in eine andere Welt träumen und den Lockdown für einen Moment vergessen. Seine Kreativität und Fantasie auszuleben, wirkt außerdem entspannend und beruhigend. Perfekt gegen den Corona-Frust!
Kommt gut durch den Lockdown und viel Spaß mit euren neuen Hobbys!
cp
Hobbies oder Hobbys?
Der Duden sagt dazu: Worte die aus dem Englischen übernommen sind und auf "-y" enden, da wird im Deutschen der Plural durch das Anhängen eines "-s" gebildet. Also Hobbys.
Umgangssprachlich wird aber auch immer mehr die englische Pluralsform "Hobbies" genutzt. Sehr wahrscheinlich wird sich diese Form eines Tages durchsetzen. Aber aktuell ist die Variante mit "-s" die grammatikalisch richtige.
Hobbys im Lebenslauf angeben?
Damit der Recruiter dich besser kennen lernen kann, ist es nicht verkehrt, einige seiner Hobbys im Lebenslauf anzugeben. Allerdings sollten sie nicht zu viel Raum einnehmen und eher nur als Randnotiz im Lebenslauf erscheinen.
Warum brauch ich Hobbys?
Im Gegensatz zur Arbeit und zur Schule macht man sein Hobby freiwillig und nicht, weil man damit sein Geld verdienen/seinen Pflichten nachkommen muss. Daher können Hobbys ausgleichend und entspannend wirken. Das ist wichtig für unsere seelische Gesundheit. Außerdem fördern Hobbies die Selbstständigkeit und versorgen deine Gehirn mit neuen Reizen. Dadurch steigerst du deine Aufmerksamkeit und Ausdauer im Alltag.