Erste eigene Wohnung?

Künstliche Intelligenz
Wie gehen wir mit so einer mächtigen Technologie um?
Künstliche Intelligenzen werden immer besser und können immer mehr! Das ist zum einen gut, weil sie uns viel abnehmen können. Zum anderen wächst aber auch die Sorge vieler, dass diese einmal der Menschheit gefährlich werden könnten - wenn sie nämlich ZU schlau werden, schlauer als wir!
Deshalb müssen sich vor allem Unternehmen, die KI's entwickeln, mit solchen Fragen intensiv beschäftigen und lernen, wie man sich darauf vorbereitet, um Risiken zu vermeiden. Dazu zählen auch Regeln und Gesetze, die es rund um KI's und Robotik zu erschaffen gilt.
Wie erschafft man eine Künstliche Intelligenz?!
Denn eigentlich sollen KI's zum Wohle der Menschheit geschaffen werden. Man muss sich nur über die Gefahren im Klaren sein, sie identifizieren und sich darauf vorbereiten. Gefahren können zum Beispiel im Datenschutz bestehen, oder, dass selbstlernende Künstliche Intelligenzen sich zu schnell entwickeln und der Mensch die Kontrolle über sie verliert.
Natürlich können KI's Entscheidungen aufgrund ihrer Programmierung treffen. Aber möchten wir Robotern wichtige Entscheidungen überhaupt anvertrauen? Denn Roboter haben keine Gefühle und kein Gewissen, sie handeln so, wie es ihnen gesagt wird.
In Japan sollen KI's sogar schon regieren!
Deswegen muss sich jemand überlegen, wie wir Menschen mit diesen neuen Helfern umgehen können und die Kontrolle behalten! Das hat die Telekom getan. Sie hat sich Regeln einfallen lassen, die den Umgang mit Künstlichen Intelligenzen in Zukunft regeln und steuern sollen!
Ein paar haben wir euch hier mal zusammengesucht: