Telekom Ausbildung – hier informieren!

Mit deinem Schulabschluss direkt in die Telekom Ausbildung starten

Deine Telekom Ausbildung – weil sie dich sofort weiterbringt!

Den Schulabschluss habt ihr, aber einen Plan, wie es jetzt weitergeht noch nicht? Kein Problem! Wir sind an eurer Seite und präsentieren euch 12 coole Ausbildungsberufe, die ihr bei der Deutschen Telekom lernen könnt.

Telekom Ausbildung – bei reif alles Wichtige erfahren!

– – – FIRST THINGS FIRST – – – Vorteile einer Ausbildung:

  • direkter Einstieg, auch ohne Abitur
  • Berufsschule und Arbeit im Unternehmen wechseln sich ab
  • Super Mix aus Theorie und Praxis
  • Pluspunkt: Ihr könnt das Gelernte gleich anwenden

TELEKOM AUSBILDUNG

Ausbildungsberufe im Überblick:


IT-Lösungen für digitale Produktionsprozesse? Dein Job!

  • Schwerpunkte: Prozessanalyse, Datenauswertungen, Statistik, Optimierung von Geschäftsmodellen und Datenschutz.
  • Das wird dein Job: Big Data Umgebungen managen und auswerten, kundenspezifische Softwarelösungen entwickeln.

Telekom Ausbildung – Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse nicht dein Ding?

Jetzt ALLE Berufsausbildungen HIER entdecken!

Was zu dir am besten passt? Mach den TEST!

Digitalisierung mal kaufmännisch gedacht!

  • Schwerpunkte: Kaufmännische Systeme bewerten & verbessern, IT-Systeme konzeptionieren & Wertschöpfungsketten optimieren.
  • Das wird dein Job: Digitalisierung von Kunden-Analysen, Business Intelligences analysieren und betriebswirtschaftlich verbessern.

Einen Ausbildungsplatz unter Kaufleuten für Digitalisierungsmanagement bei der Deutschen Telekom und noch mehr Infos findest du hier!

Telekom Ausbildung – ist Digitalisierungsmanagement nicht dein Ding?

Jetzt ALLE Berufsausbildungen HIER entdecken!


DU bist ab jetzt die Schnittstelle zwischen IT & Industrie 4.0

  • Schwerpunkte: Zukunftsthema Industrie 4.0. & Smart Factory, Kommunikation zwischen Mensch, Maschine & Netzwerken.
  • Das wird dein Job: Vernetzen & verbessern von IT-Systemen, Prozessautomatisierung & Data Security für echte Praktiker.

Einen Ausbildungsplatz unter Fachinformatikern für Digitale Vernetzung (m/w/d) bei der Deutschen Telekom und noch mehr Infos findest du hier!

Telekom Ausbildung – sind Smart Factory und Digitale Vernetzung nicht dein Ding?

Jetzt ALLE Berufsausbildungen HIER entdecken!


Stehe Kunden mit Rat und Tat zur Seite!

  • Schwerpunkte: Marketing, Vertrieb, kundenspezifische Problemlösungen, Auftragsbearbeitung, Projektmanagement
  • Das wird dein Job: Kunden beraten und schulen, die nach neuen IT- und Telekommunikationslösungen suchen

Einen Ausbildungsplatz als Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) bei der Deutschen Telekom und noch mehr Infos findest du hier!

Telekom Ausbildung – Kaufmann für IT-System-Management nicht dein Ding?

Jetzt ALLE Berufsausbildungen HIER entdecken!


Werde zum unersetzlichen Produkt-Allrounder für Kunden!

  • Schwerpunkte: Kundenberatung zu verschiedenen Produkten und Lösungen, Kundenservice, Verkaufstechniken und Produktkenntnisse, Marketing
  • Das wird dein Job: Du hast den Überblick über die Produktwelt und bist immer auf dem neuesten Stand der Technik.
  • Du führst alle Kunden sicher durch den Dschungel ihrer Möglichkeiten und berätst wie ein Profi.

Einen Ausbildungsplatz für Kaufleute im Einzelhandel bei der Deutschen Telekom und noch mehr Infos findest du hier!

Telekom Ausbildung – Kaufleute im Einzelhandel nicht dein Ding?

Jetzt ALLE Berufsausbildungen HIER entdecken!


Werde zum hilfsbereiten Kommunikationsprofi!

  • Schwerpunkte: Verkauf von Produkten und Dienstleistungen, Kundengewinnung, -betreuung und Kundenbinung, Vertrieb und Marketing, Auftragsdurchführung, Qualitätssicherung sowie Projektarbeit.
  • Das wird dein Job: Kompetente und serviceorientierte Beratung von Kunden.
  • Du erkennst, entsprechend ihrer Wünsche und Bedürfnisse, Arten von Kunden sofort und kannst Lösungen anbieten.

Einen Ausbildungsplatz für Kaufleute für Dialogmarketing bei der Deutschen Telekom und noch mehr Infos findest du hier!

Telekom Ausbildung – Kaufleute für Dialogmarketing nicht dein Ding?

Jetzt ALLE Berufsausbildungen HIER entdecken!


Alle Fäden in der Hand? Werde Organisationstalent!

  • Schwerpunkte: Betriebliche Kommunikation und Korrespondenz, bürowirtschaftliche und projektbezogene Aufgaben, Informationsbeschaffung und -aufbereitung.
  • Umgang mit spezifischen IT-Systemen bereiten dir kein Problem – du beherrscht den Kosmos Büro und seine Werkzeuge wie ein Pro.
  • Das wird dein Job: Organisieren und Koordinieren – in Assistenz und Sekretariat behältst Du stets die Nerven & Überblick im Büro und in Projekten.

Einen Ausbildungsplatz als Kaufleute für Büromanagement bei der Deutschen Telekom und noch mehr Infos findest du hier!

Telekom Ausbildung – Kaufleute für Büromanagement nicht dein Ding?

Jetzt ALLE Berufsausbildungen HIER entdecken!



Verstehe das große Ganze eines Konzerns!

  • Schwerpunkte: Marketing und Vertrieb, Einkauf und Logistik, Finanzbuchhaltung und Controlling, Personalmanagement.
  • Wareneinkauf, Produktionsketten & Supply-Chain-Management sind ab sofort keine Fremdworte mehr für dich!
  • Das wird dein Job: Bringe dich in alle Bereiche des Unternehmens ein durch deinen Überblick über die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge.

Telekom Ausbildung – Industriekaufleute nicht dein Ding?

Jetzt ALLE Berufsausbildungen HIER entdecken!


Werde zum Hero für Kollegen und Kunden in technischen Belangen!

  • Schwerpunkte: Systemtechnik, Hardware und Betriebssysteme, Anwendungssoftware, Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme von IT-Systemen.
  • Grundlagen der Programmierung, Service und Instandhaltung, Arbeitsorganisation, Projektmanagement, Qualitätssicherung sin ab sofort dein Milieu.
  • Das wird dein Job: Du leistest technische Hilfe rund um Hardware und Software bei Kollegen sowie internen und externen Kunden der Telekom.

Einen Ausbildungsplatz als IT-System-Elektroniker (m/w/d) bei der Deutschen Telekom und noch mehr Infos findest du hier!

Telekom Ausbildung – IT-System-Elektroniker nicht dein Ding?

Jetzt ALLE Berufsausbildungen HIER entdecken!


Ein IT-Profi, der sein Wissen weitergibt!

  • Schwerpunkte: Planen, Installieren und Konfigurieren komplexer IT-Systeme, Anwenderschulung und -präsentation, Systemintegration und Netzwerke.
  • Achja: Service, Beratung und Betreuung, Fehleranalyse und Störungsbeseitigung sowie Arbeitsorganisation, Projektmanagement, Qualitätssicherung beherrscht du nebenbei auch gleich mit!
  • Das wird dein Job: Planung, Installation und Wartung komplexer IT-Systeme, Beratung und Schulung von Nutzern.

Einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) bei der Deutschen Telekom und noch mehr Infos findest du hier!

Telekom Ausbildung – Fachinformatiker für Systemintegration nicht dein Ding?

Jetzt ALLE Berufsausbildungen HIER entdecken!


Werde kreativer Kopf für Softwarelösungen der Zukunft!

  • Schwerpunkte: Entwicklung spezifischer Softwarelösungen, IT-Systeme: Datenbanken, Softwarepflege und Testverfahren.
  • Außerdem beherrschst du die Anwenderschulungen und -präsentationen, Arbeitsorganisation, Projektmanagement und Qualitätssicherung!
  • Das wird dein Job: Individuelle Entwicklung neuer Software-Anwendungen, Anpassung bestehender Software für Kunden.

Einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) bei der Deutschen Telekom und noch mehr Infos findest du hier!

Telekom Ausbildung – Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung nicht dein Ding?

Jetzt ALLE Berufsausbildungen HIER entdecken!


Kaufleute im E-Commerce

Experte für Onlineshops

Werde zu diesem Experten, der Kunden im Onlineshop immer genau das passende Produkt finden lässt. Außerdem sorgst du dafür, dass stets alle Produkte verfügbar sind und unser Shop auch technisch jedem Ansturm gewachsen ist.

Telekom Ausbildung – Kaufleute im E-Commerce ist nicht dein Ding?

Jetzt ALLE Berufsausbildungen HIER entdecken!

Was zu dir am besten passt? Mach den TEST!

Oder doch lieber studieren? Check doch mal die dualen Studiengänge der Deutschen Telekom:

FAQs

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN:

Du möchtest herausfinden, welche Ausbildung im Bereich IT oder in kaufmännischen Berufen dich wirklich nach vorne bringt?

Grundsätzlich loht es sich immer ganz altmodisch eine Stärken- und Schwächen-Liste für dich auf ein Blatt Papier zu bringen und zusätzlich die Studien- oder Ausbildungsberatung der Agentur für Arbeit zu besuchen. Vorher kannst du dich selbst online testen:

 

www.arbeitsagentur.de/bildung

 

Wenn dich das alles noch nicht weiter gebracht hat, versuch doch mal unseren IT-Job-Test im reif-Magazin und schau, ob du vielleicht doch ein kleiner Nerd bist:

 

www.reif-magazin.de/neueste-beitraege/macht-den-test/

Alle Ausbildungsberufe bei der Telekom starten i.d.R. immer zum 1. September eines Jahres. Es ist ratsam, sich mindestens 9 Monate vor Ausbildungsbeginn, am besten aber ein ganzes Jahr vorher, mit dem aktuellen Zeugnis, seinen Fähigkeiten, Vorkenntnissen und Interessen und einem aussagekräftigen Anschreiben zu bewerben.

 

Die selbe Frist sollte übrigens auch für Bewerbungen auf ein duales Studium eingehalten werden.

 

 

QUELLEN:

bit.ly/2yEjvsR

Das duale Ausbildungssystem in Deutschland (& Österreich, Schweiz) beschreibt die zweiseitige Berufsbildung. Diese erfolgt meist durch einen abwechselnden Besuch der Ausbildungsstätte (Betrieb oder Institution) und der fachspezifischen Berufsschule. Die arbeitende Person ist während des befristeten Ausbildungsvertrages der oder die sogenannte Auszubildende (kurz Azubi, oft Lehrling in handwerklichen Berufen). Der Ausbildungsvertrag regelt die Inhalte und zeitliche Abfolge der zu vermittelnden Tätigkeiten und verpflichtet den Betrieb den Auszubildenden für den Besuch der Berufsschule freizustellen. Das duale Ausbildungssystem ist in besagten Ländern fast einmalig. Andere EU-Länder aber auch England und die USA kennen ein solches Ausbildungssystem meist nicht. Hier wird entweder ein Studium nach der Schule begonnen oder mit der praktischen Arbeit, von einem Praktikum bis in die Vollbeschäftigung, begonnen.

 

QUELLEN:

bit.ly/2US01K3

Die Rechtslage beim Kindergeldanspruch ist kompliziert & nicht einfach zu beantworten. Im Zweifelsfall gibt es Hilfe bei der kostenlosen Rechtsberatung in deiner Nähe. Interessante Punkte sind:

1. KINDER, welche das 18. Lebensjahr vollendet haben, werden berücksichtigt, wenn sie noch nicht 25 Jahre alt & in der Ausbildung sind.

2. NACH Abschluss der 1. Berufsausbildung/ des Erststudiums werden Kinder nur berücksichtigt, falls sie keine Erwerbstätigkeit haben. Ausnahme: Erwerbstätigkeiten mit bis zu 20 Stunden regelmäßiger wöchentlicher Arbeitszeit, Ausbildungen, geringfügige Beschäftigungen.

3. WENN Familienkassen über den Abschluss des 1. Berufs-/ Studienabschlusses informiert werden, kann es sein, dass die Zahlung des Kindergeldes eingestellt wird. Nicht hinnehmen & widersprechen, wenn der Abschluss nur EIN Teil einer aufeinander folgenden, abgestimmten, oder mehrteiligen Ausbildung ist!

 

QUELLEN:

bit.ly/3c1UqGI

bit.ly/2JPUTzK

Vom Bruttogehalt (der Ausbildungsvergütung brutto) werden während der Zeit des Ausbildungsvertrages Sozialversicherungsbeiträge abgezogen. Diese zahlen (wie bei einem normalen Beschäftigungsverhältnis auch) Arbeitnehmer (Azubi) UND Arbeitgeber (Betrieb). Eine Ausbildung ist damit grundsätzliche ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis.

 

Bei hohen Vergütungen (über 9.408€/ Jahr) erfolgt gegebenenfalls zusätzlich ein Lohnsteuerabzug, wie bei regulären Arbeitnehmern mit Lohnsteuer (und Kirchensteuer, falls du einer Konfession angehörst).

 

Wenn die monatliche Ausbildungsvergütung max. 325 € beträgt, gibt es keinerlei Abzüge, weil die Auzubis dann als Geringverdiener gelten. In diesem Fall müssen alle Beiträge vom Ausbildungsbetrieb gezahlt werden.

 

QUELLEN:

bit.ly/3e7QgPp

bit.ly/2VdcuqM

bit.ly/2wnxLpc